Logo Die Innung
Aktuelles
Berufsausbildung
Ausbildungsbetriebe
Mitglieder
Email Kontakt
Mitgliederbereich

Bundestagung Zweirad in Oldenburg

Oldenburg, 26. November 2022: Wie es in der Fahrrad- und Motorradwelt weitergeht und viele weitere spannende Themen zwischen Lastenrad und Mikromobilität wurden im Rahmen der Bundestagung für das Zweirad-Handwerk erörtert. Referenten aus den Industrieverbänden Motorrad und Zweirad informierten die Delegierten der angeschlossenen Zweiradinnungen aus dem gesamten Bundesgebiet über spannende technische Weiterentwicklungen und Normungen.

Aus dem Verbandsgeschehen berichtete der technische Berater Felix Lindhorst über die Aktualisierung der Arbeitswerteliste. Bundesgeschäftsführer Marcus Büttner kündigte an, dass eine Online-Gesellenprüfung in Vorbereitung ist. Dafür wird derzeit ein Aufgabenpool erstellt.

Auch das Rahmenprogramm für eine gelungene Bundestagung kam nicht zu kurz. Nach einer Stadtführung durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt wurden die bereits am Freitag angereisten Gäste zu einem deftigen Grünkohlessen in das Oldenburger Brauhaus eingeladen.

 

Auf dem Foto v.l.n.r.: Marcus Büttner, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes Zweirad, Franz-Josef Feldkämper, Bundesinnungsmeister, Andreas Denker, Obermeister, Michael Hanken, stellv. Obermeister

 

Gesellenprüfung Winter 2021/2022

 

Oldenburg, 11. Januar 2022: Für 18 Nachwuchstalente im Oldenburger Zweiradmechanikerhandwerk begann das neue Jahr sehr erfolgreich. Sie haben Ihre Gesellenprüfung zum Zweiradmechatroniker/-in bestanden. Im Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Oldenburg wurden vom Prüfungsvorsitzenden Michael Hanken und Obermeister Andreas Denker die nachfolgenden Junggesellen freigesprochen:

 

Teilnehmer/in (Ausbildungsbetrieb)

 

Fachrichtung Fahrradtechnik

 

Can Alatas (Cycle-Union GmbH)

Natascha Antons (NordseeRad GmbH)

Alexander Behrens (Cycle-Union GmbH)

Nils Belling (GZM Belling)

Felix Bracht (Heinz Bunjes)

Cecillia Bührmann (Heinz Bunjes)

Malvin Gavelis (Frerichs GmbH & Co. KG)

Jasmin Irion (Frerichs GmbH & Co. KG)

Alireza Nushian (Cycle-Union GmbH)

Amelie Ötjen (Zweirad Stückemann GmbH & Co. KG)

Jaqueline Simdorn (Vosgerau am Damm GmbH)

Tobias Steenker (NordseeRad GmbH)

Paul Stöhr (Cycle-Union GmbH)

Annica Striek (Zweirad Brust GmbH)

Leon Luca Zeisberg (Cycle-Union GmbH)

 

Fachrichtung: Motorradtechnik

 

Paul Götze (Thomas Götze)

Corvin Niklas Janßen (Bikerdiele Ocholt GmbH)

Cindy Marks, Hude (Zweirad Denker)

 

 

25. Februar 2021: Peter Christian Wollesen aus Aventoft im holsteinischen Nordfriesland hat im Januar 2021 vor dem Innungsausschuss der Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg das beste Prüfungsergebnis in der Gesellenprüfung zum Zweiradmechatroniker abgelegt.

In den vier Einzelaufgaben erreichte er mit 89,89 von 100 möglichen Punkten das beste Ergebnis der insgesamt 16 erfolgreichen Absolventen.

Hierfür wurde er als erster Junggeselle überhaupt mit dem neu gestalteten Gesellenbrief der Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg und einer Ehrenurkunde der Handwerkskammer Oldenburg aus- gezeichnet. Außerdem überreichten Obermeister Andreas Denker und Prüfungsvorsitzender Michael Hanken eine Erinnerungsmedaille im Rahmen der kleinen Feierstunde im Haus der Kreishandwerkerschaft Oldenburg.

 

Auf dem Foto v. l. n. r. gratulierten: Obermeister Andreas Denker, Michael Hanken, Prüfungsvorsitzender und

Andre Figas vom Ausbildungsbetrieb Derby Cycle GmbH, Cloppenburg

Die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung haben außerdem erfolgreich bestanden:

Teilnehmer/in (Ausbildungsbetrieb)

 

Fahrradtechnik

Jan Bünning, Oldenburg (Heinrich Munderloh GmbH & Co. KG, Oldenburg)

Fabian de Boer, Wangerland (BLINKFÜER Tourist GmbH, Wangerland)

Pascal Fahrentholz, Wardenburg (Georg Beeken, Garrel

Felix Maximilian Gimmel, Wilhelmshaven (Rückenwindräder GmbH, Wilhelmshaven)

Hendrik Gronewold, Aurich (Bike Arena Oltmanns OHG, Leer)

Nora-Christin Harms, Moormerland (Focko Lay Zweiradmechanikermeister, Uplengen)

Tom Maukwitz, Jade (Fahrrad Bauer Inh. Matthias Bauer e. K., Nordenham)

 Oskars Medjaniks, Molbergen (DERBY CYCLE WERKE GMBH, Cloppenburg)

Michael Obornik, Molbergen (GZM Belling Inh. Frank Belling, Cloppenburg)

Kelvin zur Loye, Wilhelmshaven (Rückenwindräder GmbH, Wilhelmshaven)

 

Motorradtechnik

Ole Albrecht, Varel (Börjes American Bikes GmbH & Co. KG, Apen)

Ines Meister, Edewecht (Motorraddiele Inh. Günther Hinrichs, Südbrookmerland)

 

Fahrradmonteur/in

Nicholas Nyasha Chakanyuka, Bösel (Fahrradhandel Otto Potthast Inh. Markus Potthast , Bösel )

Kevin Chukwu, Ganderkesee (BNW GmbH, Delmenhorst)

 

 

 

Erfolgreiche Absolventen der Gesellenprüfung im Zweiradmechaniker-Handwerk (Sommer 2020)

 

20. Juli 2020: Die Zweiradmechaniker-Oldenburg gratuliert den erfolgreichen Absolventen.

 

Zweiradmechantroniker Fachr. Fahrradtechnik

Bero Bartels (Ausbildungsbetrieb August Stückemann Nachf, Rastede)

Sven Erlenborn (Tehodor Erlenborn, Moormerland)

Mirco Tammen (Clemes Poelker jun.,Ostrhauderfehn)

 

Fahrradmonteur/-in

Carina Mombeck (Borkumer Kleinbahn- und Dampfschifffahrt GmbH)

Florian Richter (Zweirad Peter Gäde, Norden)

Martin Schröder (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft)

Annica Striek und David Wustl (Zweirad Brust GmbH, Hage)

 

 

 

Maskenpflicht im Zweiradbetrieb ab 27. April 2020!

Merkblatt des  Bundesinnungsverbandes Zweirad

 

 

 

Innung wirbt auf der Motorradshow 2020!

 

10. Februar 2020: Zum dritten Mal in Folge präsentierte sich die Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg auf der mit über 15.000 Besuchern wieder sehr guten Fachmesse in der Weser-Ems Halle Oldenburg. Obermeister Andreas Denker und Vorstandsmitglied Michael Hanken stellten sich gemeinsam mit der Auszubildenden Rieke Greten (Vosgerau am Damm) den zahlreichen Publikumsfragen einer Berufsausbildung im Zweiradmechatroniker-Handwerk. Offensichtlich hatte die gezielte Nachwerbung auf den letztjährigen Messen bereits einen nachhaltigen Erfolg gefunden, befinden sich doch derzeit jeweils über 30 Auszubildende in den beiden Fachklassen der Berufsschule Oldenburg. Wir werben hier für die Innungsgemeinschaft - betonte Zweiradmechanikermeister Michael Hanken - und nicht nur für die Ausbildung der Fachrichtung Motorrad, sondern für die überwiegende Zahl der Ausbildungsbetriebe, die Talente in der Fachrichtung "Fahrradtechnik" suchen. Mit der Auszubildenden Rieke Greten steht hier eine weibliche Auszubildende, die nicht nur kommunikativ ist, sondern das nötige Interesse auch Talent mitbringt.

 

 

   

Zweiradmechaniker-Handwerk startet mit neuem Berufsnachwuchs durch!

 

3. Februar 2020: Für 16 ehemalige Auszubildende zum Zweiradmechatroniker/zur Zweiradmechatronikerin und einen Fahrradmonteur endete jetzt erfolgreich die bis zu dreieinhalbjährige Ausbildungszeit. Der Prüfungsausschuss der Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg fragte über mehrere Tage das erlernte theoretische und praktische Wissen der Kandidaten ab und bestätigte jetzt den Nachwuchstalenten nach Auswertung der Ergebnisse die Gesellenqualifikation.

 

Im Rahmen der Freisprechungsfeier im Haus der Kreishandwerkerschaft wies der Prüfungsvorsitzende Zweiradmechnaikermeister Michael Hanken auf die Anforderungen der bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben hin, die für einige Prüfungsteilnehmer noch zu anspruchsvoll gewesen seien. Allerdings hat der neue Jahrgang auch sehr gute Ergebnisse geliefert. Für seine Prüfungsleistung wurde Roman Eichler, Oldenburg vom Ausbildungsbetrieb Cycle Union zusätzlich zum begehrten Prüfungszeugnis mit einer Urkunde und einen Geldpreis der Innung ausgezeichnet.

 

 

Foto: v.l.n.r.: Obermeister Andreas Denker, Prüfungsbester Roman Eichler und Prüfungsvorsitzender Michael Hanken

 

Besondere Aufmerksamkeit fand die Erinnerungsmedaille, die jedem Junggesellen zur bestandenen Gesellenprüfung vom Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg - Andreas Denker - überreicht wurde.